Was macht ein gutes Team aus?
Was macht ein gutes Team großartig? Erfahre fünf wichtige Merkmale eines erfolgreichen Teams und sieben Tipps zum Aufbau eines starken Teams.
Erfolgreiche Unternehmen wissen, wie wichtig der Aufbau eines effektiven Teams ist. Aber die Faktoren, die ein gutes Team ausmachen, sind oft schwer zu definieren, und die Strategien für den Aufbau eines guten Teams sind oft noch schwieriger zu verstehen. In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen:
- Was bedeutet ein gutes Team für ein Unternehmen?
- Was macht ein erfolgreiches und effektives Team aus?
- Wie man ein gutes Team aufbaut
Was bedeutet ein gutes Team für ein Unternehmen?
Ein gutes Team von Mitarbeitern wirkt sich auf jeden Aspekt eines Unternehmens aus. Sie können Kandidaten mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen für eine Stelle einstellen, aber selbst die intelligentesten Personen werden zu schlechten Mitarbeitern, wenn sie ein Individuum bleiben und sich nicht in das Team als Ganzes einbringen.
Ein gutes Team bringt Einzelne zusammen, um produktiv und effizient auf die gemeinsamen Ziele des Unternehmens hinzuarbeiten. Die Arbeit in einer Gruppe, der Austausch von Wissen und Ideen und das Verständnis für die Leistungen der einzelnen Mitarbeiter (Stärken, Schwächen usw.) führen zu Innovation, höherer Effizienz und mehr Gewinn.
Der Aufbau eines guten Teams erfordert Teamplayer. Daher sind Mitarbeiter, die von Natur aus gut arbeiten und mit anderen zusammenarbeiten, auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Eine Analyse von LinkedIn hat ergeben, dass Teamarbeit die am dritthäufigsten nachgefragte Soft Skill für Arbeitgeber ist.
Der Aufbau eines guten Teams sieht für jedes Unternehmen anders aus und hängt von vielen Faktoren ab, darunter Kultur, Branche, Größe, Struktur, Ziele und mehr.
Der Aufbau eines guten Teams und die Förderung einer effektiven Zusammenarbeit sind zwar mit erheblichem Aufwand verbunden, aber die Ergebnisse sind es wert. Einige der Vorteile eines guten Teams sind:
- Kreativität und Generierung neuer Ideen
- Verbesserte Produktivität
- Mehr Motivation und bessere Arbeitsmoral
- Reduzierter Stress und eingebaute Unterstützungssysteme
- Wissenstransfer
- Bessere Flexibilität
- Konfliktlösung
- Vertrauen und Respekt unter den Teammitgliedern
Was macht ein erfolgreiches und effektives Team aus?
Auch wenn jedes Team anders ist, gibt es doch einige gemeinsame Merkmale, die erfolgreiche Teams regelmäßig aufweisen. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Merkmalen, auf die sich effektive Teams konzentrieren.
1. Kommunikation
Das vielleicht wichtigste Merkmal eines guten Teams ist die Kommunikation. Diese kann in verschiedenen Formen stattfinden:
- Organisatorisch – Teams müssen in der Lage sein, zu kommunizieren, um ihre Aktivitäten zu organisieren. So kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ressourcen oder Ausrüstungen zur Verfügung stehen, dass vorangegangene oder zusammenhängende Arbeiten abgeschlossen werden und dass die Mitarbeiter pünktlich Qualitätsarbeit leisten können.
- Wissen weitergeben – Organisationen entwickeln wertvolles institutionelles Wissen in Bezug auf ihre Tätigkeiten. Um Prozesse effizient abwickeln zu können, müssen erfahrene Mitarbeiter dieses Wissen an die entsprechenden Parteien weitergeben.
- Brainstorming – Auch wenn das institutionelle Wissen zeigt, wie die Organisation bisher Aufgaben erledigt hat, ist es für Unternehmen wichtig, offen für neue Ansätze zu bleiben. Effektive Kommunikation ermöglicht es den Mitarbeitern, neue Ideen und Strategien zu entwickeln, die den Betrieb verbessern können.
- Feedback – Eine weitere wichtige Art der Kommunikation ist konstruktives Feedback oder Kritik. Ganz gleich, ob es darum geht, neue Mitarbeiter zu unterrichten, die Qualität der Ergebnisse aufrechtzuerhalten, sich an neue Prozesse anzupassen oder Ineffizienzen zu beseitigen – offenes und ehrliches Feedback trägt dazu bei, dass die Mitarbeiter ihre Arbeit besser machen. Das Ziel sollte immer sein, das Team als Ganzes zu verbessern und Aktionen zu kritisieren, nicht einzelne Personen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Kommunikation ein zweiseitiger Prozess ist. Es geht genauso sehr um das Zuhören wie um das Reden. Daher sollten Unternehmen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen, ihre Fähigkeit zum Zuhören ausbauen und ein besseres Gespür für die Bedürfnisse und Anliegen ihrer Mitarbeiter entwickeln.
Forschungen zeigen:
- Die Mehrheit (86%) der Misserfolge am Arbeitsplatz ist auf einen Mangel an effektiver Zusammenarbeit und Kommunikation zurückzuführen.
- Gut vernetzte Teams, die erfolgreich kommunizieren, können die Produktivität um bis zu 25% steigern.
- Starke Kommunikation trägt zur Mitarbeiterbindung bei, wobei die Fluktuation in Unternehmen, denen es an effektiver Kommunikation am Arbeitsplatz mangelt, 4,5x höher ist.
Umfragen bei großen Unternehmen (100.000 Mitarbeiter oder mehr) haben ergeben, dass ein durchschnittlicher Verlust von 62,4 Millionen Dollar pro Jahr auf eine unzureichende Teamkommunikation zurückzuführen ist.
2. Respekt
Damit die Mitarbeiter gut zusammenarbeiten können, müssen sie sich gegenseitig respektieren und vertrauen. Selbst starke Kommunikationskanäle versagen, wenn die Mitarbeiter die Quelle der Informationen nicht respektieren. Gesunder Respekt zwischen Mitarbeitern führt zu:
- Gegenseitige Wertschätzung der Meinung des anderen
- Größere Zusammenarbeit
- Reduzierter Stress
- Weniger Konflikte am Arbeitsplatz
- Job-Zufriedenheit
Ob es sich um frühere Leistungen einer Person handelt oder darum, dass sie ihre Fähigkeiten in der Zusammenarbeit unter Beweis gestellt hat, der Respekt wächst mit der Zeit.
Führungskräfte können eine respektvolle Arbeitskultur schaffen und festlegen, wie sie von ihren Mitarbeitern erwarten, dass sie andere behandeln, was manchmal als “geschuldeter Respekt” bezeichnet wird. Aber um ein wirklich erfolgreiches Team aufzubauen, müssen die Mitarbeiter auch durch Erfahrung Respekt füreinander entwickeln, den sogenannten “verdienten Respekt”.
Forschungen zeigen, dass die richtige Balance zwischen diesen beiden Arten von Respekt der Schlüssel zu einer gesunden Teamdynamik ist. So werden beispielsweise an Arbeitsplätzen mit viel geschuldetem und wenig verdientem Respekt individuelle Leistungen reduziert und alle gleich behandelt, unabhängig von der Arbeitsleistung.
Im Gegensatz dazu verbessern Arbeitsplätze, an denen der verdiente Respekt im Vordergrund steht, die Motivation, bergen aber die Gefahr eines schädlichen Wettbewerbs.
Im Allgemeinen kann die Bedeutung von Respekt am Arbeitsplatz nicht unterschätzt werden. So ergab beispielsweise eine Umfrage der Georgetown University unter 20.000 Mitarbeitern weltweit, dass Respekt das am meisten geschätzte Führungsverhalten ist.
3. Vielfalt
Vielfalt am Arbeitsplatz, insbesondere in der Führung, ist ein wesentlicher Schritt zu einer gerechteren Gesellschaft. Darüber hinaus ist sie auch wirtschaftlich sinnvoll.
Gute Teams setzen sich aus einem breiten Spektrum von Perspektiven und unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen. Dies wird durch die Berücksichtigung von Vielfalt und den Aufbau eines Teams mit Menschen aus verschiedenen Kulturen, Altersgruppen, Hintergründen und Überzeugungen unterstützt.
Vielfalt und eine angemessene Teamzusammensetzung erhöhen die Kreativität und die Problemlösung, um das bestmögliche Team zu bilden, den größten Wert aus einem Produkt zu generieren und ein integratives, einladendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Der Aufbau eines Teams, dem es an Vielfalt mangelt, führt zu einer engstirnigen Herangehensweise an das Geschäft. Wenn alle Teammitglieder ähnliche Lebenserfahrungen haben, kann es ihnen schwer fallen, das Gesamtbild zu verstehen, wenn es um ein Produkt oder eine bestimmte Arbeitsweise geht.
Ein Bericht von McKinsey, der über einen Zeitraum von fünf Jahren mehr als 1.000 große Unternehmen aus 15 Ländern analysiert hat, zeigt, dass sowohl die geschlechtsspezifische als auch die ethnisch-kulturelle Vielfalt in den Führungsetagen von Unternehmen von großem wirtschaftlichem Nutzen ist. Sie fanden heraus, dass die Unternehmen im obersten Quartil bei der geschlechtlichen und ethnisch/kulturellen Vielfalt in den Führungsteams besser abschnitten als die Unternehmen im untersten Quartil.
4. Engagement
Ein Team, das sich für seine Arbeit einsetzt und motiviert ist, gute Leistungen zu erbringen, bietet einer Organisation eine Reihe von Vorteilen, darunter eine höhere Arbeitsleistung und Produktivität sowie eine geringere Mitarbeiterfluktuation und Fehlzeiten.
Um Engagement zu erzeugen, sind gemeinsame Ziele erforderlich, die den Mitarbeitern wirklich wichtig sind. Das kann daran liegen, dass sie das Ergebnis schätzen, dass sie eine gemeinsame Vision mit der Unternehmensleitung haben oder dass es Anreize gibt (finanzielle Belohnung/Bonus, Karriereentwicklung usw.).
Das Engagement der Mitarbeiter steht in engem Zusammenhang mit Motivation, Begeisterung und Engagement. Engagierte Mitarbeiter sind hoch motiviert, enthusiastisch und engagieren sich aktiv bei ihrer Arbeit.
Während sich gute Teams um Engagement bemühen, ist es wichtig, die Gründe für die Einstellung eines Mitarbeiters zu berücksichtigen. Nicht jedes Engagement ist gleich gut, wenn es um die Leistung eines Teams geht. Um organisatorisches Engagement besser zu charakterisieren, haben Allen & Meyer ein Drei-Komponenten-Modell entwickelt:
- Affektives Commitment – wie sehr ein Mitarbeiter in einem Unternehmen bleiben möchte.
Affektives Engagement bedeutet, dass der Mitarbeiter in der Organisation bleiben möchte. Sie sind mit ihrer Rolle zufrieden, fühlen sich wertgeschätzt und teilen die Ziele des Unternehmens. Im Allgemeinen sind Mitarbeiter, die sich affektiv engagieren, ein wichtiger Faktor beim Aufbau eines guten Teams.
- Normatives Engagement – wie sehr ein Mitarbeiter das Gefühl hat, dass er in einem Unternehmen bleiben sollte.
Normatives Engagement bedeutet, dass Mitarbeiter in einem Unternehmen bleiben, weil sie die Konsequenzen oder Schuldgefühle fürchten, wenn sie es verlassen. Dies könnte auf die Auswirkungen auf die Kollegen zurückzuführen sein (d.h., es entsteht eine Wissenslücke und der Druck auf andere steigt). Normatives Engagement erzeugt Emotionen, die sich negativ auf die Arbeitsleistung auswirken und für Unternehmen, die ein erfolgreiches Team aufbauen wollen, nachteilig sein können.
- Kontinuitäts-Commitment – wie sehr ein Mitarbeiter das Bedürfnis hat, in seinem Unternehmen zu bleiben.
Kontinuierliches Engagement bezieht sich auf Mitarbeiter, die in einem Unternehmen bleiben, weil sie es müssen. Dies kann aus finanziellen Gründen oder aus Mangel an alternativen Möglichkeiten geschehen. Kontinuierliches Engagement kann dazu führen, dass unzufriedene Mitarbeiter in einem Unternehmen bleiben, weil sie anderswo keine bessere Bezahlung finden. Darüber hinaus kann diese Form des Engagements die Teambildung behindern, da Mitarbeiter, die sich gezwungen fühlen, in einem Unternehmen zu bleiben, potenziell engagierten Ersatzkräften im Wege stehen.
5. Führungsqualitäten
Eine Gruppe talentierter Mitarbeiter kann ohne starke Führung nur schwer ein effektives Team bilden. Jemand muss das Sagen haben, um die Teamziele zu definieren, die Strategie zu vermitteln, für Motivation zu sorgen, alle zu organisieren und Wege zu finden, das Beste aus jedem Mitarbeiter herauszuholen.
seine Rede vor allen Mitarbeitern weltweit zu halten.
Die Führung gibt den Ton an für die Art und Weise, wie die Mitarbeiter miteinander kommunizieren, wie sie arbeiten und Fristen einhalten, und für die allgemeine Dynamik zwischen den Teammitgliedern. Einflussreiche Führungskräfte werden respektiert, haben Vertrauen in ihre Fähigkeiten und sind gleichzeitig gute Zuhörer, die kontinuierlich konstruktives Feedback geben und annehmen können. Sie können Talente einschätzen und entwickeln und verstehen, wozu Mitarbeiter fähig sind, auch wenn sie es selbst oft nicht wissen.
Es gibt viele verschiedene Management- und Führungsstile, die die Zusammenarbeit fördern und erfolgreiche Teams hervorbringen.
Wie man ein gutes Team aufbaut
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Schritten, die beim Aufbau eines guten Teams helfen können. Diese Schritte sind kein allgemeingültiger Ansatz für den Aufbau eines Teams. Betrachten Sie sie vielmehr als eine allgemeine Einführung mit Tipps für den Anfang.
1. Sorgen Sie für psychologische Sicherheit
Psychologische Sicherheit ist ein entscheidender Faktor, der damit zusammenhängt, wie ein Einzelner das gesamte Team und seinen Platz darin wahrnimmt. Sie bezieht sich darauf, dass sich die Mitarbeiter in ihrer Rolle sicher fühlen, so dass sie sich trauen, neue Ideen einzubringen, Bedenken zu äußern, Fehler zu machen und offen zu sprechen, ohne dass dies negative Konsequenzen hat (Bestrafung, Demütigung usw.).
Wenn sich Mitarbeiter sicher fühlen, können sie ihr Potenzial voll ausschöpfen, kluge Risiken eingehen und ihre Meinung äußern, ohne Angst vor Verurteilungen oder Peinlichkeiten zu haben. Psychologische Sicherheit bedeutet, dass die Mitarbeiter ihr authentisches Selbst sein können. Sie fühlen sich wertgeschätzt und respektiert genug, um immer ehrlich zu sein, in der Gewissheit, dass ihre Erkenntnisse willkommen sind.
Unternehmen können auf verschiedene Weise dazu beitragen, psychologische Sicherheit zu schaffen:
- Schaffen eines offenen Arbeitsumfelds
- Anerkennen Sie gute Arbeit an und schätzen Sie neue innovative Ansätze
- Mitarbeiter nicht für positive Eigenschaften bestrafen, auch wenn die Ergebnisse nicht so gut sind
- Teammitglieder als Menschen behandeln und sich aufrichtig um ihr Wohlergehen sorgen
- Mehrere Kommunikationskanäle für den Ideenaustausch der Mitarbeiter anbieten
- Zu Fehlern stehen und die gewünschte Einstellung demonstrieren
2. ein Gefühl des Vertrauens zwischen den Teammitgliedern schaffen
Mitarbeiter, die Teil eines guten Teams sind, verlassen sich aufeinander. Sie vertrauen darauf, dass ihre Teamkollegen in einer bestimmten Situation immer ihr Bestes geben und sich gegenseitig helfen, um Stress abzubauen, wenn der Zeitplan hektisch wird.
Wenn die Mitarbeiter einander vertrauen, müssen sie die Arbeit des anderen nicht mehr überprüfen. Stattdessen gehen sie davon aus, dass die Teammitglieder je nach den Umständen richtig reagieren und pünktlich qualitativ hochwertige Arbeit leisten werden.
Während Respekt zwischen Fremden aufgrund früherer Leistungen oder persönlicher Zeugnisse entstehen kann, wird Vertrauen im Allgemeinen durch Erfahrung erworben. Es braucht Zeit, um es aufzubauen, indem die Teammitglieder einander kennen lernen, zusammenarbeiten und Erfolge teilen. Vertrauen ist auch ein wesentlicher Bestandteil der psychologischen Sicherheit innerhalb eines Teams.
Zu den Tipps für den Aufbau von Vertrauen zwischen den Teammitgliedern gehören:
- Mitarbeiter für ihre Arbeit zur Verantwortung ziehen
- Einhalten von Verpflichtungen
- Transparent und ehrlich sein
- Zugeben, wenn Fehler auftreten
- Effektive Kommunikation
- Übungen zur Teambindung
- Wertschätzung vertrauensvoller, langfristiger Beziehungen am Arbeitsplatz
3. Vielfalt und angemessene Teamzusammensetzung nutzen
Ein Team aus verschiedenen Personen, die eine Reihe von Aufgaben ausführen, effektiv zusammenarbeiten und die kollektive Leistung maximieren können, trägt wesentlich zum Erfolg bei. Das bedeutet, dass Sie Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, unterschiedlichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnissen zusammenbringen sollten, um neue Perspektiven für die Arbeit des Teams und deren optimale Ausführung zu schaffen.
Sie sollten zum Beispiel kein Team haben, das nur aus weißen Männern mittleren Alters besteht, die das Produkt aus einem ähnlichen Blickwinkel sehen und nicht verstehen, wie andere Menschen damit umgehen können.
Forschungen haben gezeigt, dass vielfältige Teams eher objektiv bleiben, sich auf Fakten konzentrieren und weniger sachliche Fehler machen. Das Aufbrechen homogener Gruppen am Arbeitsplatz kann auch dazu führen, dass sich die Mitarbeiter ihrer eigenen internen Voreingenommenheit bewusst werden.
Um Vielfalt und eine angemessene Teamzusammensetzung zu gewährleisten, sollten Unternehmen:
- Bestehende Teams bewerten und Schwächen oder Wissenslücken identifizieren
- Organisieren Sie Schulungen zu Vielfalt und Integration und legen Sie klare Richtlinien fest
- Einstellen auf der Grundlage von Verdiensten und derjenigen, die den größten Wert für das Team darstellen
- Nutzen Sie Geschäftsziele, um die Teamzusammensetzung zu steuern
4. Schaffen Sie Ziele mit Struktur und Klarheit
Gute Teams brauchen realistische Ziele, die den erwarteten Output definieren. Das Team braucht auch eine begleitende Strategie und eine klare Organisationsstruktur, um diese Ziele zu erreichen und die Befehlskette und Kommunikationskanäle aufzuzeigen.
Wenn die Mitarbeiter die Vision des Teams kennen, können sie Ideen entwickeln, um ihren Teil der umfassenderen Aufgabe am besten zu erfüllen. Oft kennen die Mitarbeiter, die der Arbeit am nächsten stehen, den optimalen Ansatz, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, den Weg zu einem bestimmten Ziel innovativ zu gestalten, kann dies ein großartiges Motivationsinstrument sein.
Eine Organisation kann den Aufbau eines erfolgreichen Teams mit klaren Zielen unterstützen, indem sie:
- Einen umfassenden Geschäftsplan erstellen, der für alle Mitarbeiter leicht zugänglich ist
- Mitarbeiter kennenlernen und individuelle Ziele auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten festlegen
- Team- und persönliche Ziele mit der allgemeinen Unternehmensmission abstimmen
- Ziele neu ausrichten, um sie für verschiedene Teammitglieder aussagekräftiger zu machen
- Hören Sie sich das Feedback Ihrer Mitarbeiter an und sorgen Sie dafür, dass die Mitarbeiter sich einbringen
5. Schaffen Sie ein Gefühl für Sinn und Zweck
Gute Teams brauchen Führungskräfte, die der Arbeit einen Sinn geben können, auch wenn dieser für die Mitarbeiter nicht sofort erkennbar ist. Ein Sinn für Zweck und Bedeutung erzeugt Engagement im Team und verbessert Arbeitsmoral und Leistung.
Führungskräfte können ihren Mitarbeitern helfen, ein Gefühl für Sinn und Zweck zu finden:
- Die individuellen Motivationen verstehen und die Arbeitspakete entsprechend gestalten
- Bindung der Arbeit und bestimmter Ergebnisse an Belohnungen (Mitarbeiterentwicklung, finanzielle Belohnung usw.)
- Das Unternehmen als Kraft für das Gute nutzen (Partnerschaften mit Wohltätigkeitsorganisationen, Umweltinitiativen usw.)
6. die Entwicklung der Mitarbeiter fördern
Die Entwicklung der Mitarbeiter ist für effektive Teams unerlässlich. Selbst hoch motivierte Mitarbeiter können stagnieren, wenn sie immer wieder dieselbe Arbeit verrichten. Sie können das Gefühl bekommen, in ihrer beruflichen Entwicklung festzustecken.
Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln, fügen dem Team neue Fähigkeiten hinzu, tragen zur Verbesserung der Leistung bei, erzeugen Motivation und zeigen den Mitarbeitern einen zukünftigen Karriereweg auf.
Ein gutes Team ist zwar ein hervorragender Ausgangspunkt, aber Sie können immer auf dem Erfolg aufbauen. Mitarbeiterentwicklung kann das Team weiterbringen, indem es wertvolle Fähigkeiten erlernt, die neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen oder die Produktivität steigern.
Zu den Tipps für die Förderung der Mitarbeiterentwicklung gehören:
- Schaffen einer Kultur des Kontinuierlichen Lernens
- Förderung von kollaborativem Lernen und Wissenstransfer zwischen Teammitgliedern
- Rotieren von Rollen innerhalb des Teams, um neue Fähigkeiten zu erwerben
- Mentorenschaft und Coaching-Programme
- Simulationen und Rollenspiele für verschiedene Szenarien
- Konferenzen und Unterstützung der Mitarbeiter beim Lernen und Einbringen von externem Wissen in das Team
Wenn Sie herausfinden möchten, wie unser Unternehmen Mitarbeiter zum Lernen ermutigt, finden Sie vielleicht interessant Wie Valamis Mitarbeiter zum Lernen unterstützt und ermutigt
7. die Leistung verwalten und überwachen
Um ein erfolgreiches Team aufzubauen, müssen Sie die einzelnen Teammitglieder verstehen und wissen, wie sie sich verhalten, interagieren und ihre Aufgaben erfüllen. Durch Leistungsmanagement und -überwachung können Führungskräfte Probleme frühzeitig erkennen, talentierte Mitarbeiter ausfindig machen, die zu mehr fähig sind, operative Verbesserungen finden und vieles mehr.
Die Überwachung der Mitarbeiter hat einen weiten Weg zurückgelegt, und es gibt eine Reihe von Ansätzen, die das Management in Betracht ziehen kann:
- Technologie-Integrationen, die Informationen genau verfolgen
- Kontinuierliches Mitarbeiter-Feedback und Umfragen zur Überprüfung von Zusammenarbeit, Ausrüstung, Prozessen oder ganzen Projekten
- Maßgeschneiderte, unternehmensspezifische KPIs, die die Leistung der Mitarbeiter am besten darstellen
- Selbsteinschätzung und Vergleiche, um persönliche Vorurteile zu verstehen
- Verknüpfung der Leistung mit den Unternehmenszielen
Entwicklung und Pflege einer strategieorientierten Lernkultur
Verbessere die Lernkultur deines Unternehmens mit klaren, umsetzbaren Strategien, um die Herausforderungen zu meistern.
Guide herunterladen